Login
  • Start
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Methodik
  • Über uns
  • Referenzen

Ausgewählte Herausforderungen, die wir erfolgreich gemeistert haben

Herausfordernde Technik:

Dental
Aufgabe: Prozesssteuerung eines 3D-Printer-Prototypen
Kunde: Mittelständisches Industrieunternehmen
Branche: Medizintechnik
Herausforderungen: Neuer Ansatz in der generativen Fertigung erfordert die Beherrschung eines komplexen Zusammenspiels aus den Bereichen, Chemie, Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Nur durch Exzellenz im Verbund der Einzeldisziplinen lässt sich eine Lösung entwickeln, die im hartumkämpften und hochdynamischen Markt der 3D-Technolgien bestehen kann.
Lösung: Identifizierung der kritischen Erfolgsfaktoren aus der Zusammenarbeit mit den Fachexperten in den unterschiedlichen Disziplinen. Auswahl der Aktoren und Steuerungskomponenten am Markt unter strikter Berücksichtigung dieser Faktoren. Realisierung einer generischen Prozess-Steuerung, die neben der prinzipbedingten Stabilität und Robustheit auch eine einfach Adaptierbarkeit durch Fachexperten mittels einer leicht zu lernenden Skriptsprache sichert.
Printing
Aufgabe: Zentrale Steuerung eines patentierten, vollautomatischen Book-on-Demand-Systems.
Kunde: Amerikanischer Mittelstand
Branche: Drucktechnik
Herausforderungen: 24/7-Lösung, neue oder noch nie im Produktionsverbund eingesetzte Teilsysteme, Detektion von fehlerhaften Produkten.
Lösung: vollautomatisches Regelsystem (Hierarchische Petrinetze, Zustandsautomaten) passt Produktionsbedürfnisse permanent an aktuelle Nachfragesituation an, egal, ob sich diese durch Stornierungen, Neubestellungen oder Fehlproduktionen ändert. Inbetriebnahme vom Prototypen in Deutschland bis zum Produktionssystem in USA, dann Übergabe an Kunden-IT.

Herausfordernde Komplexität in Mensch und Technik:

Communication
Aufgabe: Projektrettung für ein Software-Großprojekt in Schieflage.
Kunde: Deutscher Telekommunikationskonzern
Branche: Telekommunikation
Herausforderungen: Konzernvorgaben für die IT trafen nur unzureichend fachliche Bedürfnisse, erhebliche Kommunikationsprobleme zwischen Anforderer und Realisierer.
Lösung: Analyse der Lücken zwischen aktueller Technik und aktueller Anforderungslage. Evaluation von Alternativen mit beiden Partnern. Moderation der gemeinsamen Neukonzeption und Werkzeugsupport für Modellierungsspezifika. Begleitung bis zur erfolgreichen Pilotierung.

Herausfordernde Zeitvorgaben:

Energy
Aufgabe: Konsolidierung der verteilten Datenbasis für die Abrechnung eines Kunden aus der Energiebranche angesichts drohender Verjährung.
Kunde: Konzern
Branche: Energie
Herausforderungen: Inkonsistente, verteilte Daten in gewachsener IT-Infrastruktur, zusätzlich erschwert durch semiautomatische Bedienereingriffe.
Lösung: Konzeption eines einheitlichen Analysedatenmodells mit allen Parteien. Datenmigration in das Analysemodell und Konsolidierung im Analysemodell. Szenariobasiert, in Zyklen absteigender betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit bis zur Deadline. Übergabe an die Abrechnungs- und Rechtsabteilung, Dokumentation und Präsentation der gefundenen Probleme samt Lösungsvorschlägen für die Geschäftsführung.
Bank
Aufgabe: Unterstützung einer deutschen Großbank bei der Anfrage einer amerikanischen Regierungsbehörde bezogen auf historischen Zahlungsverkehr
Kunde: Konzern
Branche: Banken/Versicherungen
Herausforderungen: Inkonsistente, verteilte Daten in gewachsener IT-Infrastruktur, langsame, komplizierte Prozesse der Datenextraktion Archivsystemen. Knapper Zeitrahmen, spontane Änderungen bezogen auf die Datengewinnung durch Anwälte der Fachseite.
Lösung: Konzeption eines einheitlichen Analysedatenmodells mit allen Parteien. Datenmigration in das Analysemodell und Konsolidierung im Analysemodell. Übergabe an die Fachabteilung der Bank zur Bewertung. Entwicklung eines Werkzeugs zur Dateneinschätzung durch Fachkräfte. Fristgerechte Lieferung der Daten an die Regierungsbehörde.


  • Knobloch & Gröhn
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Über uns
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kunden
  • Service
    • Knobloch & Gröhn GbR
    • Burgwall 15
    • 44135 Dortmund
      • Gesellschafter:
      • Tel:
      • EMail:
      • USt-IdNr.:
      • Thomas Gröhn, Dr. Christian Knobloch
      • +49 (0) 231 96787820
      • kontakt@knobloch-groehn.com
      • DE232576992
    • Copyright © 2003 - 2021 Knobloch & Gröhn